Heutzutage sind die Rums von PLANTATION und ihre in Bast gewickelten Flaschen mit sehr hohem Wiedererkennungswert aus keinem Regal und keiner renommierten Bar dieser Welt mehr wegzudenken.
weiterlesen
Heutzutage sind die Rums von PLANTATION und ihre in Bast gewickelten Flaschen mit sehr hohem Wiedererkennungswert aus keinem Regal und keiner renommierten Bar dieser Welt mehr wegzudenken.
weiterlesenDurch Originalität und Qualität hat die PLANTATION-Reihe die Herzen der Rum-Liebhaber auf der ganzen Welt erobert. Bis hier hin war es ein langer Weg, der in den Tropen seinen Ursprung fand: Das Haus MAISON FERRAND pflegte seit vielen Jahren gute Beziehungen zu den besten Rum-Destillerien der Karibik sowie der ganzen Welt.
Alles begann damit, dass diese besagten Brennereien die benutzten FERRAND-Fässer kauften, in denen zuvor Cognac reifte. Darin wurde der Rum veredelt. Diese Zusammenarbeit brachte Alexandre Gabriel auf die geniale Idee eine jahrhundertealte Tradition wieder aufleben zu lassen: Zunächst reift der Rum in den Tropen bevor er dann in französischen Eichenholz-Fässen in Cognac, Frankreich, für eine zweite Alterung lagert. Die Ergebnisse gefielen ihm so gut, dass er sich entschloss, diese außergewöhnlichen Rums auf den Markt zu bringen. Die Serie PLANTATION war geboren.
Die bisher unter dem Namen Plantation Rum bekannte Marke wird in Planteray Rum umbenannt – ein bedeutender Schritt, der das Bewusstsein für historische Zusammenhänge und kulturelle Sensibilität widerspiegelt. Die Entscheidung von Maison Ferrand, dem französischen Unternehmen hinter der Marke, steht im Kontext einer globalen Auseinandersetzung mit kolonialen Begrifflichkeiten und zeigt den Wunsch, Respekt gegenüber der Geschichte und den Ursprüngen des Produkts zu demonstrieren.
Mit der neuen Namensgebung unterstreicht Planteray Rum die Verbindung zu nachhaltigem Anbau, handwerklicher Herstellung und regionaler Identität, ohne historische Begrifflichkeiten weiterzuführen, die belastet oder missverständlich sein könnten. Dieser Wandel markiert nicht nur eine neue Phase für die Marke, sondern zeigt auch die Bereitschaft der Branche, Verantwortung zu übernehmen und sich bewusst mit der eigenen Geschichte auseinanderzusetzen.
Planteray Rum (ehemals Plantation Rum) engagiert sich aktiv für nachhaltige Produktionsmethoden, um seinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Wiederverwendung von Produktionsabfällen: Rückstände aus der Destillation, wie beispielsweise Melassereste oder Trester, werden in landwirtschaftlichen Kreisläufen weiterverwendet – etwa als natürlicher Dünger oder Viehfutter.
Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen eng mit lokalen Produzenten zusammen, um nachhaltige Anbaumethoden zu fördern. Dazu zählen der Verzicht auf chemische Pestizide, die Pflege gesunder Böden sowie die Unterstützung von Biodiversität auf den Zuckerrohrfeldern. Dieses Engagement zeigt, dass hochwertiger Rum und verantwortungsbewusste Landwirtschaft Hand in Hand gehen können – ein Ansatz, der sowohl die Umwelt als auch die Qualität der Produkte langfristig schützt.
Diese eben erwähnte Technik wird „Double Ageing“ genannt und ist für PLANTATION zu einem echten Markenzeichen geworden. In ihren Ursprungsländern werden die Rums nach den dort traditionellen Herstellungs-Methoden destilliert und gelagert. So können sie das
„Terroir“ beeindruckend zum Ausdruck bringen. In den Tropen werden in der Regel Ex-Bourbon-Fässer zur Alterung verwendet: ein Verfahren, das den Bränden ihre besondere Persönlichkeit verleiht. Bei karibischem Klima können die Rums während der mehrjährigen
Reife in alten von der Tropensonne erwärmten Kellern ihre Aromen voll und intensiv entfalten. Dabei verdunsten jährlich etwa 7 % auf natürliche Weise. Ein wichtiger Prozess, der die Reife beschleunigt und die vollendete Entwicklung der subtilen, exotischen Aromen und Geschmacksnuancen unterstützt.
Plantation Pineapple ist ein aromatisierter Rum, der sich durch seine einzigartige Entstehungsgeschichte und geschmackliche Tiefe auszeichnet. Entwickelt wurde er in Zusammenarbeit mit dem renommierten Cocktailhistoriker David Wondrich, der historische Rezepte und Techniken des 19. Jahrhunderts recherchierte, um ein authentisches und zugleich modernes Produkt zu schaffen. Das Ergebnis ist ein Spiced Spirit mit natürlichem Ananasaroma, das sowohl pur als auch in Cocktails überzeugt.
Die Herstellung folgt einem aufwendigen Verfahren: Frische Ananasschalen werden in Plantation Original Dark mazeriert, während das Fruchtfleisch separat in Plantation 3 Stars eingelegt und anschließend gemeinsam erneut destilliert wird. Diese doppelte Infusion sorgt für ein komplexes, tropisch-fruchtiges Profil, das die geschmackliche Handschrift klassischer Rum-Cocktails aufgreift und zugleich eine Hommage an die Bartraditionen der Vergangenheit darstellt.